BetterDoc bringt Sie zum richtigen Arzt.
Auf Basis objektiver Qualitätskriterien. Und bewiesenem Behandlungserfolg.

Dr. med.
Peter Heider
Facharzt für Gefäßchirurgie
Notfallmedizin
- Praxisinhaber
- Direktor Gefäßchirurgie Isarklinikum
Dres. Heider & Partner
80331 München
Deutschland
- +49 891 499 037 200
- +49 891 499 037 210
Behandlungsrelevante Informationen
Behandlungsschwerpunkte
-
Aortenaneurysma
operative und endovaskuläre Therapie aller Erkrankungen der thorakalen und abdominellen Aorta, der Beckenarterien sowie sämtlicher anderer Arterien (ausgenommen cerebraler Aneurysmen)
-
Stenosen der Halsarterien
operative und endovaskuläre Therapie der arteriosklerotischen Veränderungen (Stenosen) an den Halsarterien
-
Durchblutungsstörungen der Beine
konservative, operative und endovaskuläre Behandlung aller Durchblutungsstörungen der Extremitäten ("Schaufensterkrankheit")
-
Dialyseshuntchirurgie
Anlage und Revision sämtlicher Zugänge für Hämodialyse, Anlage diverser zentralvenöser Katheterformen, Portanlagen, Peritonealdialyseanlagen
-
Behandlung venöser und lymphatischer Erkrankungen
Neben der "klassischen" Varikosis werden auch die chronisch venöse Insuffizienz, das postthrombotische Syndrom (insbesondere Ulcera cruris) sowie auch alle Formen des sekundären Lymphödems behandelt. Auch die akuten venösen Thrombosen aller Gefäßregionen werden entsprechend den neuesten Verfahren therapiert.
Ärztliche Ausbildung
- Facharzt-Ausbildung im Bereich Gefäßchirurgie
- Zusatzqualifikationen: Notfallmedizin
Sprachkenntnisse
Deutsch, Englisch
Wissenschaftliche Informationen
Forschungsschwerpunkte
- Behandlung der peripheren AVK mittels Stammzellen
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG)
Promotion
- 1994: Titel „Dosis-Wirkungs-Beziehungen bei drei Prostatakarzinom-Zellinien nach Zytostatikaapplikation und Bestrahlung unter in-vitro Bedingungen“
Habilitation
- 2011: From unstable Plaque to unstable Patient - multimodal serological and image-guided analysis of plaque-morphology in carotid artery and correlation with histological and immunohistochemical examinations